Herbstprüfung am 22. September 2024

Zur Prüfung stellten 5 Mitglieder des Vereins ihr Können unter Beweis. 
Zwei Mal die BH/VT, eine IBGH 2 mit Füllhund und zwei Mal die IBGH 3 wurden der SGSV Richterin vorgeführt. Unsere Hundesportler haben für ihre Prüfungen fleißig trainiert. Leider konnten nicht alle ihre Prüfung vollständig absolvieren, machmal ist das Ergebnis Tagesform abhängig.
Die BGH 2 wurde mit einer Punktzahl von 76 erfolgreich abgeschlossen. Beide IBGH 3 konnten ebenfalls mit tollen Ergebnissen von 80 und 84 Punkten vollendet werden.
Wir werden weiterhin gemeinsam an unserer Leistung arbeiten!

Arbeitseinsatz 31. August 2024

Aus alt mach neu. Mit Hilfe unserer fleißigen Mitglieder konnten wir das nächste Mammut Projekt umsetzen. Der alte und marode Holzzaun wurde gegen einen neuen zeitlosen Stabmattenzaun ersetzt. Das hatten wir uns schon lange vorgenommen und sind sehr glücklich, dass der neue Zaun jetzt steht. So konnten wir die Trainingsbedingungen weiter verbessern. 

Ordnungsbehörde der Stadt Altenburg zu Gast beim Hundesportverein Rositz e.V.

Da die Aufgaben einer Ordnungsbehörde vielseitig und teilweise auch nicht ungefährlich sind, müssen Vollzugsdienstkräfte der Ordnungsbehörden in regelmäßigen Abständen aus- und weitergebildet werden. Ein großes Aufgabenspektrum der Ordnungsbehörden in Thüringen ist der Vollzug des Thüringer Tiergefahrengesetzes mit Schwerpunkt Hunde. Dabei geht es zum Teil auch um die Einschätzung von Beißvorfällen mit Hunden, bei denen die betroffenen Hunde grundsätzlich vor einer Entscheidung durch die Behörde einer Inaugenscheinnahme unterzogen werden.
Diesbezüglich und auch im Routinedienstbetrieb einer Ordnungsbehorde treffen die Vollzugsdienstkrafte regelmäßig auf Hunde unterschiedlichster Rassen. Und um künftige Situationen mit unbekannten Hunden besser einschätzen zu können, wurde am 29.08.2024
auf dem Gelände des Hundesportvereins Rositz e.V. der praktische Teil eines zweiteiligen Seminars abgehalten.
Unter Leitung eines ehemaligen Diensthundeführers der Polizeiinspektion Altenburger Land lag das Hauptaugenmerk dabei auf dem „Lesen" der Körpersprache von Hunden. Dafür wurden alltägliche Kontrollsituationen mit Hunden nachgestellt. Um dies so vielseitig wie möglich nachzustellen, stellten sich mehrere Hundesportfreunde mit ihren Vierbeinern zur Verfügung. Im Endergebnis wurden viele neue Kenntnisse gewonnen, welche nun bei Hundekontrollen im Routinedienstbetrieb der Altenburger Ordnungsbehörde umgesetzt bzw. angewendet

Tag der offen Tür am 4. Mai 2024


Ob Groß oder Klein, auf zwei oder auf vier Beinen, bei uns kamen alle auf ihre Kosten.
Wir begeisterten unsere Gäste mit einem tollen Programm und stellten unsere aktiven Sparten zur Schau, bevor es für unsere Gasthunde selber in den Parcour ging. 
Zum krönenden Abschluss zeigten alle Vierbeiner beim Hunderennen was in ihnen steckt. 

Prüfung in Bad Berka am 20. April 2024

Sarah & Ivar und Sebastian & Phila starteten beim FSHV in Bad Berka in der IBGH-2.
Zwischen Regen, Sonnenschein und Hagel absolvierten alle Teilnehmenden souverän ihre Prüfungen. 

Das kontinuierliche Training zahlte sich aus und so haben unsere beiden Mitglieder die IBGH-2 bestanden.

Herbstprüfung am 29. Oktober 2023


Zu unserer diesjährigen Herbstprüfung haben sich 6 Mitglieder den scharfen Augen des Leistungsrichters gestellt und konnten erfolgreich ihre Prüfungen ablegen. 

Fährten Workshop 

8. Oktober 2023

Am Sonntag nahmen 4 unserer Mitglieder an einem Fährtenworkshop teil. Dieser wurde ausgerichtet vom HSV Hundefreunde Greiz e.V. & geleitet und von den Sportfreunden Sandra Zmorek und Kerstin Riebe vom DHS Jena 1908 e.V.

Da in unserem Verein die Fährtenarbeit bislang nicht so stark vertreten ist, wollten wir uns als Anfänger in dieser Abteilung einen Eindruck verschaffen, wie die Fährtenarbeit aufgebaut und korrekt ausgeführt wird. 

Wir konnten einiges an Wissen aufschnappen und auch von anderen Teilnehmern viel lernen. 
Akeno und Johanna durften erste kleine Erfahrungen im  Gelände sammeln, jedoch waren die Bedingungen nicht gerade anfängerfreundlich 🌧️🌧️🌧️

Vielen Dank an Sandra und Kerstin, die trotz des regnerischen Wetters einen tollen Workshop abgehalten haben! 🐾

Unser großes Projekt ist abgeschlossen! 

Turnierhundesport kann man unter dem Motto 

"Leichtathletik mit dem Hund“ 

zusammenfassen. 
Die Ausübung von Turnierhundesport eignet sich zum Beispiel besonders gut für Kinder und Jugendliche und macht einfach Spaß!

Wir sind jetzt stolze Besitzer von Turnierhundesport Geräten 💪🏼
Innerhalb von einem halben Jahr konnten sich unsere Mädels ihren Wunsch erfüllen. 
Sie haben sich richtig ins Zeug gelegt und in kürzester Zeit die finanziellen Mittel für den Kauf der Geräte aufgetrieben. Starke Leistung! 

Wir freuen uns, dass wir nun neben Begleithundearbeit und Gebrauchshundesport, auch noch eine weitere Sparte bedienen können. Turnierhundesport eignet sich für Hundesportler jeder Altersklasse, von ganz klein bis ganz groß 🤗 

Wir bedanken uns insbesondere bei unseren großzügigen Unterstützern, die die Umsetzung des Projekts erst möglich gemacht haben:
VR-Bank Altenburger Land 
EWA Altenburg 
Physiotherapie André Scherreiks
TFT Rositz
Landratsamt Altenburger Land 
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport 

Ein weiteres großes Dankeschön geht an Landschaftspflege Sonntag, MV‘s Tuning Garage und Fliesen Fritzsche! 
Ohne euer schweres Gerät und eure Muskelkraft wäre die Umsetzung so nicht möglich gewesen 💪🏼


Jugendzeltlager 2023

Großer Besuch auf vier Pfoten! 

Das diesjährige Jugendzeltlager des SGSV Thüringen fand bei uns im schönen Rositz statt.
 

Der Hundesportverein Rositz e.V. richtete dieses Jahr für unseren Landesverband das Jugendzeltlager 2023 aus. Am Wochenende vom 16.06.-18.06.2023 fanden 23 Kinder zwischen 4-16 Jahren sowie deren 12 Betreuer verschiedenster Hundesportvereine aus dem  Thüringer Land, den Weg nach Rositz. Unsere Mitglieder haben gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Rositz und in Kooperation mit der Gemeinde Rositz ein unvergessliches Wochenende auf die Beine gestellt, welches viele Kinderaugen zum leuchten brachte. 
Die Teilnehmer wurden jeden Tag mit einer großen Auswahl an Speisen und Getränken verköstigt, denn es gab viel zu erleben. Jeder Morgen begann ganz nach dem Motto „erst die Arbeit, dann das  Vergnügen“. Täglich wurde in unterschiedlichen Trainigseinheiten mit den Hunden trainiert, dabei fanden viele noch unerfahrene Kinder und Jugendliche den Spaß mit ihren Vierbeinern am Hundesport. Am Samstag Nachmittag ab 15 Uhr begann dann das Überraschungsprogramm mit der ASB-Rettungshundestaffel aus Gera und einem Erste Hilfe Kurs am Hund, geleitet und vorgetragen von einer ansässigen Tierärztin. Zum Samstagabend fand die traditionelle Nachtwanderung mit allen Teilnehmern statt, wobei Jung und Alt auf ihre Kosten kamen!

Am Sonntag traten die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Wettkampf-Disziplinen gegeneinander an. In der anschließenden Siegerehrung wurden die Besten gekrönt. 
Alle Kinder und Jugendlichen wurden zum Abschluss mit einer Urkunde und einem umfangreichen Überraschungspaket für ihre Vierbeiner belohnt. 
 
Ein unvergesslich schönes aber auch anspruchsvolles Jugendzeltlager ging zu Ende. Der Hundesportverein Rositz e.V. bedankt sich herzlich bei seinen fleißigen Mitgliedern und bei den Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Rositz für ihr großes Engagement und ihre Mithilfe. Ohne sie wäre das Event in so einem Maß nicht möglich gewesen. 

Ein besonderer Dank gilt auch allen Unterstützern des Jugendzeltlagers 2023, allen voran dem SGSV Landesverband Thüringen und der Gemeinde Rositz. 

Sowie den Sponsoren: 
- Josera petfood GmbH, 
- Bosch Tiernahrung GmbH, 
- Belcando, 
- Leitermann Lödla/Altenburg, 
- Kaufland Altenburg Nord, 
- Partyservice Schmidt, 
- MV´s Tuning Garage, 
- Frucht Express Altenburg, 
- VR-Bank Altenburger Land eG,
- Tele Pizza Altenburg und 
- Getränke Patzelt 

3. IBGH Landesmeisterschaft des SGSV Thüringen in Schleusingen

Nachdem unser Sportfreund Sebastian mit seiner Hündin Phila v. Fuchsort seine Qualifikation erreicht hatte, startete er am 6. Mai 2023 das erste Mal auf einer Landesmeisterschaft und vertrat erfolgreich den HSV Rositz.

Wir sind unendlich stolz!

Sebastian und Phila zeigten eine tolle Performance in der Klasse IBGH 1 und sicherten sich mit 81 Punkten den 2. Platz

Frühjahrsprüfung 2023